Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - 3: P. Tschajkowskij ...

Ein Tablett auf der Hand eines Menschen mit verschiedenen Sympbolen außen herum
Tierney-stock.adobe.com

Die schönsten Ballette der Musikgeschichte
- Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“

Hörakademie Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.

Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

  1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“

2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“

  1. P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“

  2. Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“


1 Abend, 10.04.2025
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 10.04.2025 19:00 - 20:30 UhrZoom https://zoom.us/
ON22008
9,00 € (nicht rabattierbar)
Außenstelle Lichtenfels

Widerrufsformular
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)