MONETS KÜSTE. Die Entdeckung von Étretat.

Gebäude der Monetausstellung
Sigird Radunz-Fichtner

Tagesfahrt nach Frankfurt zur Sonderausstellung im Städel am Mittwoch, 25. März 2026
Die Abfahrt ist am Mittwoch, den 25.03.2026, um 06.00 Uhr in Coburg am ZOB, um 06.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Lichtenfels und um 07.15 Uhr in Bamberg am Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße (ehem. Volkspark-Stadion). Ab fünf Teilnehmern aus dem Raum Kronach fährt ein Shuttle von Kronach/Kaulanger zum Buszustieg in Lichtenfels und am Abend wieder zurück zum Kaulanger.
Um 11.15 Uhr starten wir am Dom zu einer Führung durch die Frankfurter Innenstadt. Auf unserem Weg liegen Dom, Paulskirche und Römerberg. Einen Fokus richten wir auf die Neue Altstadt mit dem neu eröffneten DomRömer Quartier. Auf dem etwa 7000 Quadratmetern zwischen Dom und Römer befand sich einstmals die Altstadt, die während des Zweiten Weltkrieges in Schutt und Asche gelegt wurde. Entlang des historischen „Krönungsweges“ entstanden 35 Gebäude, die als schöpferische Nachbauten an ihre historischen Vorbilder anknüpfen. Die Neubauten entsprechen moderner Architektur, zeigen aber auch charakteristische Stilelemente der Frankfurter Altstadt, zum Beispiel mit Erdgeschossen aus rotem Mainsandstein, schiefergedeckten Giebeldächern oder überhängenden Geschossen.
Anschließend haben Sie Gelegenheit zur Mittagspause in Frankfurt.
Am Nachmittag besuchen wir mit einer Führung im Frankfurter Städelmuseum die Sonderausstellung „Monets Küste. Die Entdeckung von Étretat“. Um 1850 entwickelte sich Étretat an der Küste der Normandie zu einem beliebten Seebad und zu einem Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und das Pariser Bürgertum.
Monet begann in Étretat unter den sich stets verändernden Licht- und Wetterverhältnissen erstmals, Motivreihen zu malen, eine Arbeitsweise, die sich später zu seinem Markenzeichen entwickeln sollte. So spielte Étretat eine bedeutende Rolle bei der Entstehung einer neuen Malerei, die später als Impressionismus in die Geschichte der Kunst einging.
Im Frühjahr 2026 werden in Frankfurt herausragende Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und historische Dokumente aus französischen, deutschen und weiteren internationalen Museen sowie Privatsammlungen zu sehen sein. Die Werke moderner und zeitgenössischer Künstler – von Félix Vallotton und Henri Matisse über Georges Braques bis hin zu Elger Esser – verdeutlichen zudem die anhaltende Faszination, die von diesem Ort bis heute ausgeht.
Nach der Führung treten wir gegen 16.00 Uhr treten die Rückfahrt an.

Im Programm sind Änderungen möglich.
Der Fahrpreis beträgt 175,- €.

Darin enthalten sind:
  • Busfahrt
  • Eintritt und Führung durch die Ausstellung “Monets Küste. Die Entdeckung von Étretat“ im Frankfurter Städel Museum und
  • Stadtführung durch die Innenstadt von Frankfurt.
Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestbeteiligung von 20 Personen.

Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges. Sie sind einsehbar auf unserer Homepage unter: www.sr-reisen.net

Die Fahrt wird organisiert und durchgeführt von:
Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen
Am Lauersberg 32
96215 Lichtenfels-Schney
Tel.: 09571 88835
Mobil-Tel.: 0172 8601354
Homepage: www.sr-reisen.net
E-Mail: SR-Reisen@web.de
1 Tag, 25.03.2026
Mittwoch, 06:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 25.03.2026 06:00 - 17:00 Uhr
Sigrid Radunz-Fichtner
L18039
Reisepreis: 175,00 €
Außenstelle Lichtenfels

Widerrufsformular

  1. Weitere Veranstaltungen von Sigrid Radunz-Fichtner

    1. Tagesfahrt zum Ekhof-Festival in Gotha mit Besuch des Schauspiels „Tartuffe“L18040
      am Freitag, den 25.07.2025
      25.07.25 (1-mal)
    2. Tagesfahrt nach Erfurt zu den DomStufen-Festspielen mit Besuch der Oper La Bohéme von Giacomo PucciniL18034
      am Dienstag, den 12.08.2025
      12.08.25 (1-mal)
    3. Chemnitz - Kulturhauptstadt Europas 2025 Auf den Spuren von Edvard Munch und Henry van de VeldeL18035
      vom 03.10. bis 05.10.2025
      30.10.25 - 01.11.25 (3-mal)
    4. „Von Steinzeit bis Bauhaus - UNESCO-Welterbe in Sachsen-Anhalt“L18041
      vom 03.04. - 06.04.2026
      03.04.26 - 06.04.26 (4-mal)